Das tun wir als Caritasverband:
„Leichtes Gepäck, die wichtigsten Unterlagen und Gegenstände - viel mehr können die Menschen auf ihrer Flucht aus der Ukraine oft nicht mitnehmen.
Das Ankommen in Deutschland, die Unsicherheit wie es weitergeht und die Orientierung in einem neuen Land sind große Herausforderungen.
Der Caritassozialdienst bietet daher folgende Hilfe an:
- Beantragung von Sozialleistungen
- Zugang zur Tafel um günstig Lebensmittel zu kaufen
- Vermittlung an weiterführende Stellen
- Rat und Tipps beim Umgang mit Behörden
… und vor allem ein offenes Ohr und Zeit für Gespräche um nicht allein zu sein.“
Bажливі документи та речі першої необхідності - тільки це люди можуть з собою взяти, коли вони вимушені покинути свою домівку в Україні. Приїзд до Німеччини, невизначеність, невпевненість в тому, що чекає в майбутньому, орієнція в іншій країні - це труднощі, з якими стикаються українські біженці.
Соціальний сервіс Карітасу пропонує наступні послуги:
- допомога в оформленні заяв на соціальні виплати;
- доступ до магазинів, де можна придбати продукти харчування за низькими цінами;
- посередництво у наданні консультативних послуг щодо вирішення різноманітних проблемних питань, які виникають в процесі життя;
- поради щодо взаємодії з органами державної влади;
... та перш за все готовність знайти час для розмов та вислухати, щоб людина не почувала себе наодинці зі своїми переживаннями та проблемами.
Diese App beinhaltet psychologische Beratung nach Flucht oder Migration in verschiedenen Sprachen: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.zone35.efl&hl=de&gl=US
Das Landratsamt bietet ein Bürgertelefon für Fragen aus der Bevölkerung im Zusammenhang mit der Aufnahme von geflüchteten Personen aus der Ukraine unter 09341/82-4010 an. Das Bürgertelefon ist montags bis freitags jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr erreichbar.
Du hast ein mulmiges Gefühl, bist überfordert, machst dir Sorgen?
Das kannst du jetzt tun:
1.Bitte prüfe die Quellen bei denen du dich informierst – es gibt leider gerade in verschiedenen sozialen Netzwerken viele Fake News
Glaube nicht alles, was in den Sozialen Medien veröffentlicht wird. Suche dir zuverlässige, seriöse Quellen. Wir empfehlen beispielsweise den Liveticker des BR.
Caritas International ist das Auslandshilfswerk der deutschen Caritas und ist derzeit beispielsweise an den Grenzen zur Ukraine und nimmt dort Geflüchtete in Empfang und versorgt sie mit dem Nötigsten. Aber auch in der Ukraine selbst sind die Helfer*innen weiter aktiv und helfen wo sie können.
Die Caritas international informiert in ihrem Liveticker über die aktuellen Geschehnisse und Hilfsmaßnahmen.
2.Leg auch mal das Handy weg und mach den TV aus.
Auch wenn es wichtig ist, dich zu informieren, musst du auch mal abschalten. Beschäftige dich mit Dingen die dir Freude bereiten. Du darfst trotz des Krieges noch Spaß haben.
3.Sprich mit anderen über die Situation und deine Ängste.
Reden hilft oft, mit seinen Gefühlen besser klar zu kommen. Sprich mit deinen Freund*innen, deiner Familie oder deinen Kolleg*innen.
Du hast niemanden, mit dem du drüber reden kannst:
Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Nummer gegen Kummer: 116 111
Sollten deine Kinder das Thema Krieg ansprechen, nimm sie ernst und versuche ihnen kindgerecht zu erklären was gerade passiert. Schau mit ihnen evtl. kindgerechte Nachrichten (bspw. Logo)
4.Zeig deine Anteilnahme
Zeige deine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Nimm an Demonstrationen und Mahnwachen teil. In vielen Städten finden gerade welche statt.
Was kann ich im Moment für die Menschen in der Ukraine tun?
Viele Bürger*innen teilen uns ihre Hilfsbereitschaft mit.
Viele Vereine, Organisationen aber auch Privatpersonen haben sich organisiert und bringen Sachspenden an die Grenzen. Viele regionale Sammelpunkte für Sachspenden finden sich im Internet.
In den kommenden Tagen und Wochen werden voraussichtlich viele Menschen aus der Ukraine in Deutschland ankommen und unterschiedlichste Formen von Hilfe und Unterstützung brauchen. Mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge stimmt der Deutsche Caritasverband regelmäßig die Lagebeurteilung ab. In enger Abstimmung mit staatlichen Stellen, anderen Wohlfahrtsverbänden und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft bereiten sich die Caritasverbände vor Ort auf die Notaufnahmen vor. Damit die Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt werden wir bei Bedarf öffentlich aufrufen, Hilfsangebote zu melden, um eine geordnete Versorgung von geflüchteten Personen zu gewährleisten.
Sobald eine Hilfsaktion stattfindet, ist dies den Medien zu entnehmen. Vielen herzlichen Dank vorab für die gemeinsame Unterstützung.
Du willst Geld spenden?
Die Caritas international ist dankbar für jeden Euro und sorgt dafür, dass die Hilfe unmittelbar bei den notleidenden Menschen in der Ukraine ankommt. Hier kannst du einfach online spenden.