Stabsstellen
Folgende Stabsstellen hat die Caritas im Tauberkreis:
Ehrenamt
Die Stabsstelle Ehrenamt ist ein Bindeglied zwischen den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes, in denen über 100 Ehrenamtliche tätig sind, und dem caritativen oft ehrenamtlichen Engagement in den Seelsorgeeinheiten im Dekanat Tauberbischofsheim.
Ehrenamtliche engagieren sich in allen Bereiches des Caritasverbands. Die Stabsstelle Ehrenamt koordiniert die Aufgaben, vernetzt die Akteure und unterstützt die Einrichtungen.
In einem Ehrenamtskonzept sind professionelle Standards zur Begleitung von Ehrenamtlichen zusammengefasst.
Gemeindecaritas
Die Stabsstelle Gemeindecaritas ist ein weiteres Bindeglied zwischen den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes und der praktischen caritativen Tätigkeit vor Ort in den Seelsorgeeinheiten im Dekanat Tauberbischofsheim.
Die Caritas arbeitet eng mit den jeweiligen Verantwortlichen für soziale Belange in den Kirchengemeinden zusammen. In der Stabsstelle Gemeindecaritas haben Mitarbeitende im pastoralen Dienst eine Ansprechperson in caritativen Fragen. Außerdem werden das Für- und Miteinander von Caritas und Pastoral gestärkt und das ehrenamtliche Engagement und das Bewusstsein für soziale Herausforderungen gefördert.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die Netzwerkarbeit zwischen ehrenamtlichen, pastoralen und verbandlichen Aktivitäten der Caritas. Die Aufgabe der Stabsstelle Gemeindecaritas ist vor allem, über die Pfarreigrenzen hinaus "Brücken zu bauen" und Formen optimaler Ergänzung zu finden. In einer sich wandelnden Struktur für größere pastorale Räume muss die Nähe zu den Menschen immer wieder neu gesucht werden.
Marketing
Die Stabsstelle Marketing sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild des Caritasverbandes im Tauberkreis e.V.. Sie achtet dabei insbesondere auf eine einheitliche Umsetzung und Einhaltung des Corporate Design. Die Gestaltung und Erstellung von verschiedensten Printmedien wird von der Stabstelle übernommen. Natürlich gehört auch die Zusammenarbeit mit Werbeagenturen und Grafikbüros dazu. Schwerpunktaufgabe im Aufgabenfeld des Marketing ist die regelmäßige Pflege der Social-Media Kanäle sowie der Homepage mit aktuellen Themen aus dem Verbandsleben.
Qualitätsmanagement
Das Aufgabengebiet der Stabsstelle Qualitätsmanagement umfasst die Entwicklung, Lenkung und Steuerung von caritasinternen Qualitätsprozessen.
Dies bedeutet, die Qualität aller Dienste und Einrichtungen des Caritasverbandes weiter zu entwickeln und in regelmäßigen Abständen zu evaluieren. Dazu gehören die Erarbeitung von Prozessen, das Überprüfen von Strukturqualitäten und das Abfragen der Ergebnisqualitäten des gesamten Verbandes mit seinen Bereichen. In regelmäßigen Abständen finden in allen Bereichen Auditierungen mit der Überprüfung der Ergebnisqualität vor Ort statt. Außerdem fällt die Verantwortung von Zertifizierungen ins Aufgabengebiet dieser Stabsstelle.