Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in der Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • Was bietet dir die Caritas?
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in der Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • Was bietet dir die Caritas?
      • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Organisation
  • Arbeitsbereiche
  • Arbeitsbereiche
Titelbild aus drei Einzelbildern. Links ein junger Mitarbeitern der neben eine Seniorin kniet und beide lachen. Mittig eine Mitarbeiterin die mit einer Klientin mit Beeinträchtigung malt. Rechts zwei Erwachsene mit jeweils einem Kind auf dem Schoß.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in der Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • Was bietet dir die Caritas?
      • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Arbeitsbereiche

Der Caritasverband ist strukturell in die drei Bereiche Beraten, Senioren und Teilhabe gegliedert.

Darüber hinaus arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der zentralen Geschäftsstelle und dort in der gesamtverbandlichen Verwaltung und auf Stabsstellen.

Die Bereichsleitungen haben Beate Maier (Beraten), Jutta Steinmetz-Thees (Senioren) und Leah Gronemeyer (Teilhabe) inne.
Das im Downloadbereich hinterlegte Organigramm gibt einen Überblick über alle Arbeitsbereiche des Caritasverbands. In dieser Übersicht ist die Mehrheitsbeteiligung an der Caritas Dienste Tauberkreis gGmbH berücksichtigt. Das Organigramm ist sowohl als Grafik, als auch barrierefreiem Text dargestellt.

Unsere Bereiche

Beraten

Sie haben eine Frage oder ein Problem? Sie brauchen Antworten oder Tipps? In unseren Beratungen treffen Sie auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Ihnen helfen. Diese Fachkräfte kennen die Antwort auf Ihre Frage oder sie wissen, wo Sie Hilfe bekommen.

Sie möchten nicht alleine zu einer Beratung gehen? Dann können Sie zum Beispiel Ihren Mann oder Ihre Frau, einen Freund oder eine Freundin oder eine andere Person mitnehmen. Bei vielen Beratungsstellen können Sie auch anrufen. Die Berater und Beraterinnen beantworten Ihre Fragen dann am Telefon. Es gibt auch Online-Beratungen: Sie können Ihre Fragen per E-Mail oder Chat stellen.

Die Beratungen sind anonym: Die Beratenden sprechen nur mit Ihnen über Ihre Fragen und Probleme. Anderen Menschen dürfen sie nichts von Ihren Angelegenheiten weitererzählen. Die Beratungen sind neutral, egal ob sie selbst einer Religion zugehörig sind oder nicht. Zu uns kann jeder und jede kommen. Sie können den Beratungskräften vertrauen, Sie müssen keine Angst haben. Meist sind die Beratungen kostenlos. Sie müssen kein Geld für die Hilfe bezahlen. Manchmal bekommen Sie sofort Hilfe, manchmal müssen Sie zuerst einen Termin vereinbaren. Wir wollen für Sie da sein und Sie in Ihrem Anliegen unterstützen. Sie kennen Ihre Situation am besten.
Gemäß unseren Leitlinien vertreten wir die Auffassung: Menschen in Not muss der niederschwellige wie unbürokratische Zugang zu Rat und Hilfe auch ohne finanzielle Beteiligung möglich sein. Der Bereich Beraten gliedert sich in die drei Abteilungen Soziale Dienste, Kind, Ehe und Familie sowie  Kinder- und Jugendhilfe. Hier auf der Homepage sind unsere Angebote nach Hilfebereichen unabhängig von unserer internen Strukturen aufgeteilt. Diese finden Sie unter Kinder, Paare, Familien und Frauen oder unter Menschen in Notlagen.

Neben den ureigenen Diensten der Caritas  - „Nah am Menschen“ -  sind wir insbesondere im Rahmen der Hilfen zur Erziehung in verschiedenen Aufgaben im Auftrag des Landkreises tätig. Hier arbeiten wir mit dem Jugendamt des Main-Tauber-Kreises zusammen.

Darüber hinaus bietet der Bereich die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

 

 

 

Senioren

Die Entscheidung darüber, welche Art der Unterstützung für Sie selbst oder Ihre Angehörigen in einem neuen Lebensabschnitt die richtige ist, treffen Sie sicher nicht spontan. Sie wägen ab und suchen nach Lösungen für eine menschliche, liebevolle aber auch bezahlbare Pflege bzw. Betreuung.

Wir sind davon überzeugt, dass der Caritasverband nicht nur Antworten auf Ihre vielen Fragen hat, sondern vor allem auch Angebote und Lösungen, die Ihnen und Ihrer Familie weiterhelfen werden!
Unser Engagement für Senioren im Main-Tauber-Kreis verfolgt das Ziel, Perspektiven für Menschen zu schaffen. Von stationärer Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege, ambulanter Pflege, über Seniorenwohnanlagen bis hin zu Senioren-Wohngemeinschaften: Lernen Sie uns hier auf den Seiten für Seniorenangebote näher kennen - wir freuen uns auf Ihren Besuch!


  

 

 

 

Teilhabe

Unsere Wohnangebote und Werkstätten bieten ein vielfältiges Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen.
In den Werkstätten finden Menschen Arbeit, die wegen der Schwere ihrer Beeinträchtigung nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Inklusion ist für uns sehr wichtig. Deshalb bieten wir Beschäftigten die Möglichkeit, auf ausgelagerten Werkstattarbeitsplätzen in Betrieben zu arbeiten. In Einzelfällen ist bei besonderer Eignung sogar ein festes Arbeitsverhältnis möglich.

Im Berufsbildungsbereich werden die Teilnehmer:innen auf Ihr künftiges Arbeitsleben vorbereitet und qualifiziert. Dabei stehen ihre persönlichen Fertigkeiten und sozialen Kompetenzen sowie deren Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Wo möglich, runden externe Betriebspraktika die berufliche Weiterentwicklung ab.

Im Förder- und Betreuungsbereich werden Menschen mit schwerst-mehrfacher Behinderung gefördert und betreut, die die Voraussetzungen für den Werkstattbereich nicht oder noch nicht erfüllen.

Die Werkstätten Alois Eckert bieten ein Lebensumfeld, in dem man sich wohlfühlt, ein Zuhause.
 
Unsere differenzierten Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung bieten bei geistigen und mehrfachen sowie psychischen Einschränkungen die Möglichkeit, in familiärer Atmosphäre individuell betreut, gepflegt und gefördert zu werden. Dafür steht qualifiziertes Fachpersonal aus dem pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich zur Verfügung. Oberstes Ziel aller Mitarbeitenden ist es, die Selbstständigkeit zu fördern und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Neben den drei Wohnheimen bieten unterschiedliche Außenwohngruppen, Familienpflege und Ambulante Wohnformen Wohnplätze mit erhöhter Selbstständigkeit.

Außerdem bieten die Offenen Hilfen verschiedenste Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an.

Hier finden Sie alle Angebote für Menschen mit geistigen und mehrfachen Beeinträchtigungen und hier alle Angebote für Menschen mit psychischen Einschränkungen.



Download

Organigramm Caritasverband mit barrierefreiem Text 01072025 als PDF herunterladen
PDF | 385,4 KB

Organigramm Caritasverband mit barrierefreiem Text

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Informationsbüro
+49 9341 9220 0
+49 9341 9220 1030
+49 9341 9220 0
+49 9341 9220 1030
+49 9341 9220 1030
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-tauberkreis.de
Geschäftsstelle
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim

Mo.- Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr /
13.00 bis 16.30 Uhr
Fr.:  8.30 bis 13.30 Uhr

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jobs & Karriere'
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025