Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Sozialstationen
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Teilhabeberatung
    • Offene Hilfen
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Wohnangebote
    • Außenwohngruppen
    • Caritas-Werkstätten
    • Ambulante Eingliederungshilfe
    • Teilhabeberatung
    • Offene Hilfen
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tauberbischofsheimer Tafel
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Netzwerk Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwanger, was nun?
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Kinder werden unterstützt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Mobile Jugendarbeit
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Engagement für Geflüchtete
    • Integrationsmanagement Freudenberg
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
        • Senioren-Wohngemeinschaft Lauda
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Wertheim
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Tauberbischofsheim
        • Sozialstation St. Kilian Lauda
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Wohngemeinschaften
        • Ambulant-Betreutes-Wohnen (ABW)
      • Außenwohngruppen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden
        • Werkstattprodukte
      • Ambulante Eingliederungshilfe
        • Freizeit inklusive
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tauberbischofsheimer Tafel
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Netzwerk Familie
        • Wer wird sind
        • Netzwerkpartner
        • Early Excellence
        • Handlungsfelder
        • Stärke - Landesprogramm
        • Wellcome
        • Angebot
        • Offener Treff
        • Andere über uns
        • Leitbild
        • Spenden für das Netzwerk
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwanger, was nun?
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Kinder werden unterstützt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Mobile Jugendarbeit
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienbüro Freudenberg
        • Netzwerk Familie
        • Familienzentrum Grünsfeld
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
      • Engagement für Geflüchtete
      • Integrationsmanagement Freudenberg
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Arbeiten
        • Beraten
        • Wohnen
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Senior*innen
  • Caritas-Seniorenwohnanlagen
  • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
Senioren WG Zimmer frei
Header Senioren
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
        • Senioren-Wohngemeinschaft Lauda
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Wertheim
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Tauberbischofsheim
        • Sozialstation St. Kilian Lauda
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Wohngemeinschaften
        • Ambulant-Betreutes-Wohnen (ABW)
      • Außenwohngruppen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden
        • Werkstattprodukte
      • Ambulante Eingliederungshilfe
        • Freizeit inklusive
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tauberbischofsheimer Tafel
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Netzwerk Familie
        • Wer wird sind
        • Netzwerkpartner
        • Early Excellence
        • Handlungsfelder
        • Stärke - Landesprogramm
        • Wellcome
        • Angebot
        • Offener Treff
        • Andere über uns
        • Leitbild
        • Spenden für das Netzwerk
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwanger, was nun?
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Kinder werden unterstützt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Mobile Jugendarbeit
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienbüro Freudenberg
        • Netzwerk Familie
        • Familienzentrum Grünsfeld
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
      • Engagement für Geflüchtete
      • Integrationsmanagement Freudenberg
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Arbeiten
        • Beraten
        • Wohnen
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg

Die Wohnungen befinden sich am Rande der Stadt Freudenberg am Main in reizvoller Lage. Die Anlage umfasst neun Wohneinheiten, die behindertengerecht gebaut sind.

Die 1999 erbaute Seniorenwohnanlage finden Sie am Rande des schönen Städtchens Freudenberg an der bekannten Nibelungenstraße gelegen. Sie ist umgeben von einer herrlichen Parkanlage mit angrenzendem Zoo.

Seniorenwohnanlage Freudenberg

Die reizvolle Lage ermuntert die Mieter/Mieterinnen und deren Angehörige sowie Gäste zu erholsamen Spaziergängen. Bänke laden zum Verweilen in der Natur ein. Zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Nähe runden das Angebot ab.

Besuchen Sie uns und unser Städtchen. Überzeugen Sie sich von der wunderbaren Lage des Hauses und entdecken Sie das nähere Umfeld.

Die Seniorenwohnanlage umfasst insgesamt neun behindertengerecht ausgestattete Wohnungen. Die einzelnen Wohnungen enthalten zwei Zimmer mit Küche und Bad und befinden sich unmittelbar neben dem Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift. Darüber hinaus verfügen alle Wohnungen über einen Balkon und eine kleineTerrasse.

Eine Kapelle bietet die Möglichkeit, an Gottesdiensten teilzunehmen und einen stillen Gebetsraum für Momente der Ruhe und Besinnung zu haben . Eine Cafeteria gibt Gelegenheit, sich mit den Mitbewohnern und -bewohnerinnen bei einer guten Tasse Kaffee zu treffen und auszutauschen.

Zu jeder Wohnung gibt es einen Autostellplatz vor der Anlage sowie einen Kellerraum. Der gemeinsame Wasch- und Trockenraum ist durch einen Aufzug auch bei Gehbehinderung gut zu erreichen.

Sie erreichen uns telefonisch oder persönlich zu unseren Sprechzeiten:
Dienstag und Freitag von 10.00-12.00Uhr

Sicherheit und Service

Auf Wunsch können wir die Wohnung an das 24-Stunden-Notrufsystem unseres Kooperationspartners aufschalten. So ist sichergestellt, dass bei einem Notfall schnelle Hilfe durch eine/n Mitarbeiter/in der Sozialstation geleistet wird und im Bedarfsfall der Arzt alarmiert werden kann.

Selbstverständlich können Sie zudem sämtliche Serviceleistungen des benachbarten Altenpflegeheims nutzen: die Cafeteria, den Speisenservice aus der hauseigenen Küche oder die Kapelle. Auch Fußpflege und Friseur kommen regelmäßig ins Haus.

 

Unterstützung

Vor Ort gibt es ein Büro mit festen Sprechzeiten. Auf Wunsch kommt die Mitarbeiterin der Wohnanlage auch gerne in die Wohnungen:

  • Information über die Leistungen und Dienste innerhalb der Wohnanlage sowie der externen sozialen Träger und Dienste
  • Auskunft und Beratung in sozialen Angelegenheiten
  • Vermittlung von Dienstleistungen (z.B. Haushaltshilfe, pflegerische Tätigkeiten, Essen auf Räder, Hausnotruf etc.)
  • Vermittlung von therapeutischen Angeboten
  • Hilfestellung bei Schriftwechseln mit Behörden, Krankenkassen und Sozialhilfeträgern
  • Beratung und Hilfe in allen Fragen des täglichen Lebens
  • Information über aktuelle seniorenbezogene Angebote der näheren Umgebung
  • Hilfe in persönlichen Krisensituationen
  • regelmäßige gesellige Angebote wie Kaffeenachmittage, gemeinsame Ausflüge oder Informationsveranstaltungen zu Gesundheits- und Vorsorgethemen
  • Kontakt
Frau Monika Schäfer
Einrichtungsleitung Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift, Koordination Caritas-Wohnen Freudenberg
+49 9375 9205 150
+49 9375 9205 70
+49 9375 9205 150
+49 9375 9205 70
+49 9375 9205 70
m.schaefer@caritas-tbb.de
Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
Otto-Rauch-Straße 5
97896 Freudenberg
Online-Beratung
Jobbörse
Spenden

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen
  • Hilfe für Geflüchtete

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • CSR
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2021