Caritashaus St. Bonifatius
Häufige stationäre Aufenthalte in der Psychiatrie, Antriebsarmut, Depressionen, mangelnde soziale Kompetenzen oder Verwahrlosung sind unter anderem Kriterien, bei denen ein vollstationäres Wohnen in unserem Haus sinnvoll sein kann.
Unsere Aufgabe im Rahmen des Wohnangebotes ist es, jeden Bewohner und jede Bewohnerin entsprechend der eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse im Lebensalltag zu begleiten und Hilfen zur persönlichen Lebensgestaltung zu entwickeln.
In Kleingruppen von sechs bis sieben Personen werden die insgesamt 26 chronisch psychisch kranken Menschen im lebenspraktischen Bereich (Kochen, Waschen, Freizeitgestaltung etc.) und sozialen Verhalten gefördert. So haben sie die Chance, Ressourcen zu erkennen und weiter zu entwickeln.
Zur Verbesserung der Lebensqualität hilft eine sinnvolle Tagesstruktur. Ein Großteil der Bewohner*innen arbeitet in den Werkstätten für psychisch kranke Menschen in Tauberbischofsheim oder Bad Mergentheim.
In der dem Haus angeschlossenen Tagesstruktur werden diejenigen, die nicht in der Lage sind, in einer Werkstatt zu arbeiten, in einem festen Wochenplan mit verschiedenen Aktivitäten wie Schwimmen, Sport, Lernkreis und Ähnlichem gefördert, um mangelnde Ausdauer, fehlende Konzentrationsfähigkeit und geringe Belastbarkeit zu steigern.
Im benachbarten Gebäude besteht für fünf Personen die Möglichkeit, in kleinen Appartements unter pädagogischer Betreuung gezielt auf ein eigenständiges Wohnen oder Wohnen im Betreuten Wohnen vorbereitet zu werden.