Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in der Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • Was bietet dir die Caritas?
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in der Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • Was bietet dir die Caritas?
      • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Aufgaben und Ziele
  • Leitbild und Satzung
  • Leitbild und Satzung
Titelbild aus drei Einzelbildern. Links ein junger Mitarbeitern der neben eine Seniorin kniet und beide lachen. Mittig eine Mitarbeiterin die mit einer Klientin mit Beeinträchtigung malt. Rechts zwei Erwachsene mit jeweils einem Kind auf dem Schoß.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in der Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • Was bietet dir die Caritas?
      • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Leitbild und Satzung

Die caritas im Tauberkreis ist hat sich in einem umfassenden Prozess 2017 ein neues Profil und Leitbild gegeben. Die dabei formulierten Ziele sind in ein diözesanweites Selbstverständnis zur Caritasarbeit eingebettet.

Vorausgegangen ist eine aktive Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und kirchlichen Herausforderungen und mit neuen Notlagen.
In einer Imagebroschüre sind die zehn wesentlichen Leitsätze zum Selbstverständnis unserer Arbeit  zusammengefasst. Hier können Sie diese Leitbild-Broschüre herunterladen.

 

Unser Leitbild

1. Christlich

Wir sind Teil der katholischen Kirche und geben der Botschaft Jesu Christi durch unser caritatives Handeln ein Gesicht. 

Umrisszeichnung. Eine Person hält ein Brot in der Hand und bricht es in der Mitte auseinander. Eine weitere Person macht eine bittende Geste in Richtung des Brotes.

 Wir haben ein erkennbares christliches Profil.
Wir arbeiten mit Kirchengemeinden, kirchlichen Gremien und Verbänden zusammen und gestalten gemeinsam den sozialen Nahraum mit.

2. Respektvoll

Wir begegnen Menschen mit Respekt und achten ihre Würde.

Umrisszeichnung. Eine Person im Rollstuhl und eine vor ihr stehende Person geben sich ein High Five.

 Wir schaffen auf allen Ebenen unserer Organisation Räume und Strukturen für ethische Fragen und die Reflexion unseres Handelns und stellen christlich-ethisch fundierte Entscheidungen sicher.
Wir unterstützen Menschen unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung.
Die Caritas ist ein sicherer Ort für Menschen, die sich uns anvertrauen, und für Mitarbeitende.
Wir gehen ehrlich und wertschätzend miteinander um.

3. Bedürfnisorientiert

Wir richten unsere caritative Arbeit an den Bedürfnissen und Kompetenzen hilfesuchender Menschen aus und beteiligen sie.

Umrisszeichnung. Zwei Personen an einem Tisch auf dem ein Vogelhäuschen steht. Eine Person steht links und hält das Häuschen. Die Person rechts sitzt im Rollstuhl und hält einen Hammer in der Hand.

 Wir stärken die Potenziale hilfesuchender Menschen, unterstützen ihre Entwicklung und fördern die gesellschaftliche Teilhabe.
Wir befähigen Menschen, selbstbestimmt zu leben und stärken sie darin, für sich und ihre Anliegen einzutreten.
Wir beteiligen Angehörige.

4. Solidarisch

Wir treten konsequent für eine sozial gerechte, solidarische und nachhaltige Gesellschaft ein.

Umrisszeichnung. Ein Kind und eine erwachsene Person sitzen auf einer Wippe die genau mittig ausbalanciert ist.

Wir sind Anwalt von benachteiligten und sozial ausgegrenzten Menschen. Als Solidaritätsstifter vertreten wir gegenüber Gesellschaft, Politik und in unserer Kirche die Anliegen benachteiligter Menschen. Wir wirken auf eine generationengerechte Gesellschaftsordnung hin. Unser Blick geht auch über die örtliche Situation hinaus und nimmt weltweit Not wahr.

5. Engagement

Wir gestalten Entwicklung im Sozialraum und unterstützen Initiativen bürgerschaftlichen Engagements.

Umrisszeichnung. Fünf Personen stehen zusammen. Die Person in der Mitte hat eine leuchtende Glühbirne über dem Kopf.

 Wir sind sozialpolitischer Akteur im Sozialraum.
Wir setzen uns gemeinsam mit den Menschen im Main-Tauber-Kreis für gerechte Lebensbedingungen ein.
Wir entwickeln Beteiligungsformen gemeinsam mit sozialen Initiativen.

6. Zusammenarbeit

Wir arbeiten in strategischen Partnerschaften mit anderen Akteuren zusammen, um gemeinsame Ziele zu verwirklichen.

Umrisszeichnung. Vier Personen in einem Boot rudern zusammen.

 Wir unterstützen die partnerschaftliche Zusammenarbeit von sozial engagierten Initiativen, Vereinigungen und Gruppen.
Wir schließen uns mit anderen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege sowie weiteren Gruppen, Organisationen und Initiativen zur gemeinsamen Interessenvertretung zusammen.
Wir vertreten die Interessen aller Caritas-Mitglieds-Einrichtungen in unserem Verbandsgebiet.
Wir setzen uns für die Verwirklichung des Subsidiaritätsprinzips ein.

7. Ehrenamt

Ehrenamtliches Engagement ist wesentlicher Bestandteil unseres Profils.

Umrisszeichnung. Fünf Personen stehen nebeneinander und reichen sich die Hände.

 Wir bieten Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement und greifen innovative Initiativen auf.
Wir sind für Ehrenamtliche wertschätzend, transparent und verlässlich.

8. Attraktiver Arbeitgeber

Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber mit einer glaubwürdigen Praxis.

Umrisszeichnung. Eine Person sitzt an einem Schreibtisch. Eine weitere Person stellt ihr eine Vase mit einer Blume auf den Tisch.

Wir verfügen über eine personalpolitische Strategie, die mit den Unternehmenszielen verknüpft ist.Zur Umsetzung der Strategie setzen wir personalpolitische Instrumente ein.Unsere Unternehmenskultur ist von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt.Das Caritas-Arbeitgeberprofi l ist positiv erkennbar.Bei der Akquise von Mitarbeitenden aus anderen Ländern beachten wir die Folgen für das Herkunftsland und für die Menschen.

9. Verantwortungsvoll

Wir nehmen unsere unternehmerische Verantwortung wahr.

Umrisszeichnung: Eine Person zeigt auf ein Flipchart auf dem ein Blatt mit einem Diagramm abgebildet ist.

Wir setzen Ressourcen wirtschaftlich und ökologisch verantwortungsbewusst ein.
Unseren Auftraggebern, Partnern und der Öffentlichkeit gegenüber stehen wir hinsichtlich der treuhänderischen Mittelverwendung in einer besonderen Verantwortung.
Wir haben eine innovationsfördernde Unternehmenskultur und setzen dafür gezielt Ressourcen ein.
Wir haben eine professionelle, den Herausforderungen angemessene Organisationsstruktur.
Wir sichern unsere Organisation durch kontinuierliche Entwicklung und professionelle Standards.

10. Ressourceneinsatz

Wir setzen eigene Ressourcen gerade da ein, wo Menschen in Not und Armut sind und keine anderen Unterstützungssysteme greifen.

Umrisszeichnung. Vier Personen spannen ein Tuch und fangen damit eine fallende Person auf.

 Wir setzen eigene Ressourcen im Sinne unseres Auftrags auch dort ein, wo keine anderen Unterstützungssysteme greifen.
Regelmäßig überprüfen wir Verhältnismäßigkeit und Wirkungen der eingesetzten Ressourcen.
Zur Realisierung unseres caritativen Auftrags erhalten wir kirchliche Mittel.

Downloads

PDF | 833,6 KB

Satzung

PDF | 802,4 KB

Freistellungsbescheid aktuell

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Informationsbüro
+49 9341 9220 0
+49 9341 9220 1030
+49 9341 9220 0
+49 9341 9220 1030
+49 9341 9220 1030
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-tauberkreis.de
Geschäftsstelle
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim

Mo.- Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr /
13.00 bis 16.30 Uhr
Fr.:  8.30 bis 13.30 Uhr

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025