Caritashaus St. Elisabeth
Das Caritashaus St. Elisabeth in Grünsfeld wurde am 01.09.1998 eröffnet. Vier Wohngruppen mit jeweils acht Einzelzimmern und zwei Doppelzimmern ermöglichen den 48 Bewohner*innen ein Zusammenleben, das dem in einer Familie entspricht. Küche, Essbereich und Wohnzimmer sind Mittelpunkt für gemeinsame Aktivitäten. Jedes Zimmer kann auf Wunsch mit eigenen Möbeln individuell ausgestattet werden. Jede*r Einzelne hat so einen persönlichen Bereich, den er*sie selbstbestimmt gestalten kann.
Integration
Die Offenheit der Bürger*innen der Stadt Grünsfeld und ein aktives Vereinsleben ermöglichen die Teilhabe an kulturellen Angeboten. So ist eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und die natürliche Integration in das gesellschaftliche Leben gegeben. Die Mehrheit der Bewohner*innen bringt in der Alois-Eckert-Werkstätte in Gerlachsheim ihre Fähigkeiten in den Arbeitsprozess ein.
Im Förder- und Betreuungsbereich des Wohnheims werden Bewohner*innen mit schweren und mehrfachen Behinderungen betreut, gepflegt und gefördert, die auf Grund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder nicht mehr in der Werkstatt arbeiten können.
Selbstständigkeit
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Bewohnerinnen und Bewohner als vollwertige und ganzheitliche Persönlichkeiten. Jeder Mensch besitzt Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es zu entdecken und zu fördern gilt. Hier werden alle dazu angeleitet, eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen.
Eine angemessene pädagogische Betreuung unter Einbezug der Eltern, Angehörigen und Betreuungpersonen gibt Hilfestellung bei der Begegnung mit Nichtbehinderten und bei der Lebensbewältigung.