Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Sozialstationen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Wohnangebote
    • Außenwohngruppen
    • Caritas-Werkstätten
    • Ambulante Eingliederungshilfe
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tauberbischofsheimer Tafel
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwanger, was nun?
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Kinder werden unterstützt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Mobile Jugendarbeit
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Wohngemeinschaft Lauda
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Tauberbischofsheim
        • Sozialstation St. Kilian Lauda
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Wohngemeinschaften
        • Ambulant-Betreutes-Wohnen (ABW)
      • Außenwohngruppen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden
        • Werkstattprodukte
      • Ambulante Eingliederungshilfe
        • Freizeit inklusive
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tauberbischofsheimer Tafel
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwanger, was nun?
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Kinder werden unterstützt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Mobile Jugendarbeit
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienbüro Freudenberg
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen
  • Familienzentren im Sozialraum
  • Netzwerk Familie
  • Angebot
Kinder
Header Beeinträchtigtes Mädchen
NWF Cafè Hiam
NWF Kind Matte
NWF-Dreirad
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Wohngemeinschaft Lauda
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Tauberbischofsheim
        • Sozialstation St. Kilian Lauda
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Wohngemeinschaften
        • Ambulant-Betreutes-Wohnen (ABW)
      • Außenwohngruppen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden
        • Werkstattprodukte
      • Ambulante Eingliederungshilfe
        • Freizeit inklusive
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tauberbischofsheimer Tafel
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwanger, was nun?
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Kinder werden unterstützt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Mobile Jugendarbeit
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienbüro Freudenberg
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Angebot

Das NETZWERK FAMILIE erfährt durch sein bedarfsorientiertes Angebot enormen Zuspruch und ist aus Tauberbischofsheim und seiner Region nicht mehr wegzudenken. Rund 700 Menschen besuchen Monat für Monat den offenen Treff des Familien-Cafes.

RAUM FÜR RAT UND HILFE

 

Öffnungszeiten:


Di  09.30 -12.00 Uhr und 15 - 17 Uhr
Mi  09.30 -12.00 Uhr und 15 - 17 Uhr
Do  09.30 - 12.00 Uhr

 
 

DAS ANGEBOT:

 Zu den festen Angeboten des NETZWERKS gehören: 

  •  Das Familiencafe´ und offene Treffs für Jedermann
     Möglichkeit für Begegnung, Gespräch und Austausch Gleichgesinnter in ungezwungener Atmosphäre, z.B. im StillCafe', Bastelcafe', der AnsprechBar in Erziehungsfragen, ..
  • ein vielseitiges Programm- und Bildungsangebot in Form von regelmäßig stattfindenden kostengünstige Seminaren, Vorträge, Workshops durchgeführt von Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern (Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Lebenshilfe u.v.m.) mit dem Ziel einer vorsorglichen, qualitätsvollen Familienbildung
  • Bedarfsorientierte Angebote und Treffs für Menschen mit besonderen Bedürfnissen -  in vertraulicher Atmosphäre für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. für Eltern mit behinderten Kindern, der Treffpunkt MultiKulti, ...
  • eine zentrale Anlaufstelle für Soforthilfe bei alltäglichen Fragestellungen, in Krisen und persönlichen Notlagen

    Kinder rutschen


     

    Wir machen Familien stark !!!

    Exemplarisch für inklusive Maßnahmen und die gesamte Vielfalt an durchgeführten Projekten seien folgende angeführt: 
  • Entwicklung eines Familienwegweiser "FindeFix", eine Broschüre mit allen familienrelevanten Angeboten in der Region
  • Integrationstanzkurs, (Jugendliche mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam tanzen) in Kooperation mit der Schule Mittleres Taubertal
  • Mit-Mach-Frühstücke für Familien zur zwanglosen Zusammenführung von Menschen mit Kindern mit und ohne Behinderung
  • Initiierung eines jährlichen Kinderferienprogramm für Kinder mit Handicap in Kooperation mit der Lebenshilfe e.V.
  • Integrations-Sprachkurs für Grundschulkinder der ersten und zweiten Klasse in Kooperation mit den örtlichen  Grund- und Förderschulen
     
    Das NETZWERK FAMILIE macht es sich zur Aufgabe, dort zu agieren, wo es notwendig ist. es entwickelt oder unerstützt unbürokratisch, flexibel und zeitnah die Umsetzung von Projektideen verschiedenster Zielgruppen. 
        

Presse

26.07.2018

Netzwerk zum Anfassen

Beim Netzwerk Familie ist der Name Programm. Mehr

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Netzwerk Familie
Träger: Caritasverband im Tauberkreis e.V.
Schmiederstraße 25
97941 Tauberbischofsheim
+49 9341 8959565
+49 9341 9220 1030
+49 9341 8959565
+49 9341 9220 1030
+49 9341 9220 1030
info@netzwerk-familie-tbb.de
http://www.netzwerk-familie-tbb.de

Dienstag 9.30 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr

Mittwoch 9.30 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr

Donnerstag 9.30 bis 12 Uhr

Anfahrt Netzwerk Familie

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen
  • Hilfe für Geflüchtete

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2022