Bei herrlichstem Sonnenschein wurde nun das neue Familienzentrum Assamstadt eingeweiht – alles strahlte: die Kindergartenkinder, die das Fest mit dem schön vorgetragenen Lied „Wo ich gehe, bist Du da“ eröffneten, die zahlreichen Gäste, die sich bei dem warmen Wetter mit kühlen Getränken und lecker-leichten Häppchen erfrischen konnten und natürlich alle Verantwortlichen. Von denen gibt es eine ganze Menge – und sie haben allen Grund zum Strahlen.
Das neue Familienzentrum Assamstadt gibt es nämlich, weil viele Gremien und Personen an einem Strang gezogen, erste Hindernisse überwunden und mit viel Engagement und Aufgeschlossenheit gemeinsam neue Wege beschritten haben. Als Elke Nied, die jetzige Leiterin des Familienzentrums, einen Partner für ihr bestehendes Engagement in Kommune und Gemeinde suchte, habe sie „bei uns offene Türen eingerannt“, berichtet Matthias Fenger, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbands im Tauberkreis e.V.
Entwicklung unterstützt
Und dann wurde das Projekt auf vielen Ebenen entwickelt: Elisabeth Krug, Sozialdezernentin des Main-Tauber-Kreises, setzte sich für die Entwicklung der Familienzentren im gesamten Main-Tauber-Kreis ein. Durch einen Beschluss des Kreisrates soll die gesenkte Kreisumlage für Familienzentren in den Kommunen eingesetzt werden. Genau diese Mittel werden jetzt auch in Assamstadt gezielt im Familienzentrum investiert. Beim Festakt war Krug leider kurzfristig verhindert – ließ aber beste Grüße und Wünsche übermitteln. Nach erstem Fremdeln konnte der Gemeinderat von Assamstadt überzeugt werden - der Bürgermeister Joachim Döffinger machte sich fürs Familienzentrum stark. Die Kirchengemeinde mit Pfarrer Bernhard Metz, dem Leiter der Seelsorgeeinheit Krautheim-Ravenstein-Assamstadt, unterstützte nach Kräften – denn im kostenfrei zur Verfügung gestellten Büro im Pfarrhaus hat das Familienzentrum auch seine Heimat gefunden. Die Leiterin des Kindergartens St. Marien, Sabrina Mauritz, und ihre Kolleginnen sind nicht nur räumlich ganz nah – sie tragen das Konzept wesentlich mit. Nicht hoch genug kann auch der Einsatz der Ehrenamtlichen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) unter der Führung der Assamstädter Leiterin Thea Hammel eingeschätzt werden. Selbstverständlich waren es auch die kfd-Frauen, die die Gäste der Einweihungsfeier so wohltuend bewirteten.
Erzdiözese Freiburg
Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch die Erzdiözese Freiburg: Sie fördert die Entwicklung eines Kindergartens zu einem Familienzentrum unbefristet mit 7500 Euro im Jahr. „Damit gehen erstmals Kirchenmittel in die Aktion eines Caritasverbands“, wie Matthias Fenger stolz hervorhebt und fortfährt: „Damit ist unser Familienzentrum ein echtes Leuchtturmprojekt – in ganz Baden ein Novum.“ Sein Dank geht stellvertretend an Wilfried Frank von der Fachberatungsstelle für Tageseinrichtungen für Kinder des Diözesancaritasverbands Freiburg in der Außenstelle Buchen, der auch zum Feiern gekommen ist. Außerdem wird der Projektstart mit einem Zuschuss aus Sammlungsmitteln des Diözesancaritasverbandes aus dem Jahr 2017 mitfinanziert. Dass unmittelbar vor dem Einweihungstag auch noch eine Förderzusage des Landes Baden-Württemberg eingegangen sei, wundere da nicht mehr – die Idee ist einfach gut und zeitgemäß.
Ehrenamtliches Engagement
Klar sei laut Fenger aber auch, dass diese Erfolge nicht ohne den großen Einsatz und die gemeinsame Anstrengung der Menschen vor Ort hätten erzielt werden können. Das hebt auch Bürgermeister Döffinger hervor, der die vielen Arbeitsstunden der Ehrenamtlichen explizit würdigt und vom „Dreigestirn“ spricht. Gemeint sind die drei Frauen, die das Familienzentrum leiten: Elke Nied, Iris Kaspar und Sabrina Mauritz. Beate Maier, Bereichsleiterin Beraten bei der Caritas im Tauberkreis, stellt die drei vor und fragt sie, wie es von der Idee zum Start-Up gekommen ist. Elke Nied, die das Familienzentrum leitet und koordiniert, weist auf die Aktivitäten hin, die es bereits gegeben hat und freut sich, dass hier nun wesentlich mehr möglich sein wird. Es geht dabei um so unterschiedliche Dinge wie Babyschwimmen, Schmökerstunde oder Erste-Hilfe-Kurse für Kinder. Dabei betont sie den allgemeinen Ansatz der Einrichtung: „Das ist ein Treffpunkt für alle Menschen in unserer Umgebung, nicht ausschließlich Familien.“
Beratung und Fachdienste
Iris Kaspar vom Caritasverband stellt eine permanente Schnittstelle zu dessen Beratungsdiensten her und berät eben alle Bürgerinnen und Bürger in allen möglichen sozialrechtlichen Angelegenheiten. Und verweist im Bedarfsfall an bestimmte Fachdienste. Sie lädt alle ein, das zu nutzen: „Ich freue mich, wenn Sie auf mich zugehen.“ Sabrina Mauritz leitet den Kindergarten St. Marien, den man als die Keimzelle des Familienzentrums bezeichnen könnte. Sie sieht „in dem Beratungs- und Bildungsangebot vor Ort einen großen Mehrwert“. Die Angebote gelten nicht nur für Leute aus Assamstadt sondern für die gesamte Region.
Segnung
Kein Wunder also, dass alle sehr fröhlich sind. Zum Gedeihen der neuen Einrichtung segnet Pfarrer Trudpert Kern das Familienzentrum. Christina Trunk und ihre Tochter Antonia untermalen das Fest sehr passend und gelungen mit dem Lied „Ein kleines Stück zum Glück“, und nach etlichen Glückwünschen war Zeit zum Austausch und Vernetzen – eine der Hauptaufgaben des Familienzentrums Assamstadt.
Info:
Was passiert im Familienzentrum?
• Monatsprogramme mit Bildungs- und Freizeitangeboten sowie offene Treffs
• Beratung bei Erziehungsfragen, Gesundheitsförderung und ähnlichen Themen
• Caritassozialdienst:
Sozialberatung
Unterstützung bei der Antragsstellung von Sozialleistungen z.B. ALG II, Grundsicherung im Alter, Wohngeld etc.
Hilfe und Kooperation im Rahmen der Existenzsicherung
Informationen und Vermittlung zu anderen Fachdiensten z.B. Schuldner-, Erziehungs-, Paarberatung usw
• Die Beratung ist kostenlos, konfessionsunabhängig und unterliegt der Schweigepflicht
Wen kann man ansprechen?
Elke Nied
Leitung und Koordination des Familienzentrums
Telefon 0151 55027716
e.nied@caritas-tbb.de
Iris Kaspar
Kontaktperson zu Beratungsdiensten des Caritasverbandes
Telefon 09341 9220-0
i.kaspar@caritas-tbb.de
Sabrina Mauritz
Leitung der Kindertagesstätte St. Marien
Telefon 06294 1657
sabrina.mauritz@kath-kras.de