Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo für Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
Pressemitteilung

Der Vertrag ist unterschrieben

Familienzentrum in Großrinderfeld nimmt ab September seine Arbeit auf. Entsprechende Räume gefunden

Erschienen am:

29.06.2021

Herausgeber:
Caritasverband im Tauberkreis e.V.
Stabsstelle Marketing
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim
+49 9341 9220-1055
+49 9341 9220-1055
www.caritas-tauberkreis.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Großrinderfeld. Mit der gegenseitigen Unterschrift von Gemeinde, Caritas und Seelsorgeeinheit ist ein weiterer Schritt zur Gründung eines Familienzentrums in Großrinderfeld getan. Im Großrinderfelder Rathaus setzten Bürgermeister Johannes Leibold, Pfarrer Dr. Damian Samulski und Beate Maier, Bereichsleitung Beraten, setzten ihre Namen unter den ausgehandelten Vertrag, der im Vorfeld vom Gemeinderat und den beiden anderen Stellen ausgehandelt worden war. Bürgermeister Leibold ist froh, dass man nun schnell vorangekommen ist und somit ab dem 1. September die Arbeit des Familienzentrums beginnen kann.

Pfarrer Samulski hatte ebenfalls positive Nachrichten mitgebracht. Die Räumlichkeiten im ehemaligen Schwesternhaus neben der Kindertagesstätte St. Michael sollen als erste Anlaufstelle für das Familienzentrum dienen. Bereits in Kürze will sich Beate Maier zusammen mit dem Pfarrgemeinderat und einem Vertreter der Gemeinde die Räume ansehen und dann möglichst schnell ausstatten. Das Positive an dieser Räumlichkeit sei, dass bereits sanitäre Anlagen und eine kleine Küche vorhanden sein, hob Samulski die Vorzüge heraus. Er konnte allerdings nicht verhehlen, dass die Räume nicht barrierefrei zu erreichen sind, weil sie im 1. Obergeschoss liegen. Doch das sei kein großes Problem, so Beate Maier, denn man könne viele Veranstaltungen auch in andere, leichter zu erreichende Räume verlegen, beispielsweise die Pfarrsäle oder in die Dorfgemeinschaftshäuser. Es werde sich zeigen, was für Angebote überhaupt gemacht werden können und welche gut von den Bürgern angenommen werden. Für die Leitung des Familienzentrums habe man schon eine bestimmte Person im Auge, dessen Name der Geschäftsführer der Caritas im Tauberkreis, Matthias Fenger, allerdings noch nicht nennen wollte.

Als Bindeglied zwischen der Caritas und dem Pfarrgemeinderat, der in alle Aktivitäten mit eingebunden ist, soll Barbara Werner wirken, die sich in der Struktur der Caritas und der Gemeinde sehr gut auskennt, sagte ihr Pfarrgemeinderatskollege Klaus Weismann. "Die Gemeinde schreibt Geschichte zusammen mit der Caritas", freute sich Bürgermeister Johannes Leibold über die unkomplizierte Zusammenarbeit bei der Gründung eines Familienzentrums. Wie berichtet, soll solch eine Einrichtung nach dem Wunsch des Kreistages in allen Kommunen des Landkreises eingerichtet werden. In Tauberbischofsheim, Wertheim, Assamstadt, Lauda-Königshofen, Freudenberg, Boxberg und Grünsfeld gibt es schon entsprechende Angebote, hatte Beate Maier bei ihrem Vortrag vor dem Großrinderfelder Gemeinderat gesagt. Weitere werden in Kürze folgen.

Das Familienzentrum will Angebote für alle Großrinderfelder Bürgerinnen und Bürger in allen Ortsteilen anbieten und definiert sich als eine Art Lotse mit der Verbindung von Kindertagesstätten, Schule, Pfarrgemeinde und politischer Gemeinde. Neben einer noch ausstehenden Förderzusage durch den Kreistag finanziert sich das Familienzentrum durch einen Zuschuss der Erzdiözese Freiburg und durch Mittel das Landes Baden-Württemberg. Man versteht sich als niederschwelliges Angebot, das frühzeitig Hilfen für Menschen in Problemsituationen anbieten möchte. Dazu gehören, neben der Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch Armuts- und Gesundheitsprävention, Orientierungshilfen für verunsicherte Eltern oder die Unterstützung von Familien, die von Scheidung oder Trennung betroffen sind. Mit den Begriffen: Begegnung, Begleitung, Bildung und Unterstützung sind die Aufgaben klar vorgegeben. Zum Angebot wird auch die Nutzung des Caritas Sozialdienstes gehören, sowie ein enger Kontakt zur Erziehungsberatungsstelle.

Man plant ein Monatsprogramm mit offenem Treff, Bildungsangebote für alle Altersgruppen und den Aufbau von Netzwerken mit den örtlichen Vereinen und Organisationen. "Wir wollen hier etwas Langfristiges aufbauen", gibt Bürgermeister Leibold die Marschrichtung vor. Je nach dem Erfolg der Arbeit kann man sich sehr gut eine Ausweitung der Tätigkeit des Leiters oder der Leiterin des Familienzentrums vorstellen, so Beate Maier. In den anderen Standorten haben sich die Angebote und Beratungen auch erst entwickeln müssen.

"Wir wollen ja, dass Familien zuziehen, also müssen wir auch entsprechende Angebote bieten", machte Bürgermeister Leibold nochmals deutlich. Er freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.

von Matthias Ernst

Familienzentrum in GroßrinderfeldGleich dreifach wurde der Vertrag zwischen der Gemeinde, der Caritas im Tauberkreis und der Seelsorgeeinheit Großrinderfeld/Werbach unterschrieben. Von links: Pfarrer Dr. Damian Samulski, Pfarrgemienderat Klaus Weismann, Bereichsleitung Beratung bei der Caritas Beate Maier, Bürgermeister Johannes Leibold, Geschäftsführer Caritas Matthias FengerMatthias Ernst


Caritas-Kampagne 2023 Für Klimaschutz der allen nutzt

Banner 850x276 optimiert fuer Marginale
  • Ansprechperson
Imhof, Guido
Herr Guido Imhof
Abteilungsleitung Soziale Dienste, Netzwerk Familie, Caritas der Gemeinde, Präventionsfachkraft
+49 9341 9220 1060
+49 9341 9220 1060
guido.imhof@caritas-tauberkreis.de
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025