Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo für Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
Pressemitteilung

Caritas Bildungszentrum bietet viele Chancen

Eröffnung: In einer Einheit werden nun Menschen mit geistiger Behinderung und die zuvor in Tauberbischofsheim geförderten Menschen mit seelischen Erkrankungen gemeinsam geschult

Erschienen am:

27.05.2019

Herausgeber:
Caritasverband im Tauberkreis e.V.
Stabsstelle Marketing
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim
+49 9341 9220-1055
+49 9341 9220-1055
www.caritas-tauberkreis.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Erstmals wurden im Main-Tauber-Kreis mit dem neuen Caritas Bildungszentrum zwei Bereiche zusammengeführt: der für Menschen mit geistiger Behinderung und für psychisch Kranke.

"Aus einer Raupe wird ein Schmetterling", hatte Matthias Fenger, Geschäftsführer des Caritasverbands im Tauberkreis, zur Eröffnung des neuen Caritas Bildungszentrums (CaBiz) der Werkstätten Alois Eckert am Dienstag gesagt. Der neue Bereich sei ein Ort, den es so im Main-Tauber-Kreis noch nicht gebe, weil hier zwei Zielgruppen des Bildungsbereichs zusammengeführt werden.
Jutta Steinmetz-Thees, Bereichsleitung Arbeiten, lobte die konzeptionelle und pädagogische Umsetzung, für die Ulrich Schlör und Florian Kiemle die Verantwortung hatten.
Kiemle sprach von einer Bündelung vielfältiger Bildungsangebote, die anhand von Beispielen von Bildungsbetreuern und ihren Schützlingen vorgestellt wurden. Dass es eben nicht nur darum geht, sich auf das Arbeiten in der Werkstatt vorzubereiten, zeigte Eva Schneider, die, oft gemeinsam mit Rosemarie Radke vom Integrationsfachdienst und der Arbeitsagentur, sogenannte "ausgelagerte Arbeitsplätze vermittelt".
Dabei sind die Arbeitnehmer sozialrechtlich der Werkstatt zugeordnet und werden auch von dortigen Mitarbeitern betreut. Sie haben eine Rückkehrmöglichkeit in die Werkstatt, aber auch die Chance zum Übergang in den ersten Arbeitsmarkt. Bernd Eschenbacher, der seit drei Jahren beim Weikersheimer Orgelbauunternehmen Laukhuff arbeitet, berichtete von seiner Tätigkeit, die er mit der Säge oder anderen Maschinen komplett selbstständig ausführe. Er arbeite immer im gleichen Team und fühle sich dort sehr wohl.
Eine nette Konversation auf Englisch zeigten zwei Beschäftigte als Beispiel für die arbeitsbegleitenden Maßnahmen. Katrin Slomka stellte das Kursprogramm vor, aus dem sich jeder pro Halbjahr zwei Angebote aussuchen kann.
Das Auffrischen der schulisch gelehrten Fertigkeiten von Lesen, Schreiben und Rechnen gehört ebenso dazu wie aktuelles Zeitgeschehen, ein PC-Kurs, eine Tanz- und eine Fußball-Arbeitsgruppe sowie Kurse für Malen oder Kochen und Einkaufen. Auch das Orchester "Klangspiel" reiht sich in den Reigen der Angebote ein. "Mit anderen Kommunizieren und gemeinsam Spaß haben", beschreibt eine junge Frau den Reiz dieses breit gefächerten Bildungsportfolios.
Markus Rincker, Leiter des Bildungszentrums, erläuterte, dass das zuvor in Tauberbischofsheim beheimatete Bildungszentrum für Menschen mit seelischen Einschränkungen nun mit dem Gerlachsheimer zusammengeführt sei. Kooperationspartner seien die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherung, das Landratsamt und der Integrationsfachdienst.
In einem dreimonatigen Eingangsverfahren werden die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten getestet. Im ersten Jahr, der sogenannten Grundstufe, gilt es, in Schulungen und Übungen unterschiedliche Arbeitstechniken kennenzulernen. Im zweiten Jahr stehen Praktika in Werkstattgruppen oder bei externen Firmen auf dem Programm. Gelernt wird in den Bereichen Montage, Hauswirtschaft, Holz sowie im Kreativbereich.
Wöchentlich, so Rincker, sind Arbeitsberichte zu erstellen, die, je nach Möglichkeit, mal als ausgeschnittene Piktogramme, mal per Hand oder auch am PC erstellt werden. Neben dem Lernen und Arbeiten spielen aber auch gemeinsame Ausflüge zu Betriebsbesichtigungen und soziale Kontakte untereinander eine große Rolle bei der Bildungsarbeit.
In einer kleinen Fragerunde ließ Matthias Fenger drei Ehrengäste etwas andere Grußworte halten. So betonte Lauda-Königshofens Bürgermeister Thomas Maertens, dass der Caritasverband ein wichtiger Arbeitgeber für seine Stadt sei. "Wir tun alles, damit sich der Caritasverband bei uns wohl fühlt." Rosemarie Radke vom Integrationsfachdienst wünschte dem Caritasverband und seinen Kooperationspartnern, gemeinsam daran zu arbeiten, um individuelle Lösungen zu finden. Und Elisabeth Krug, Sozialdezernentin der Landkreisverwaltung, blickte auf die jahrelange Arbeit zur Schaffung dezentraler Strukturen in der Versorgung von Menschen mit Behinderung zurück. Als wichtige Partner in diesem Bemühen bezeichnete sie den Caritasverband und die Johannes-Diakonie. "Wir haben mittlerweile ein Riesenmosaik geschaffen und das CaBiz ist ein wichtiger Mosaikstein, der allen dient", so Krug.
Im Anschluss erhielten elf Absolventen des Caritas-Bildungszentrums ihre Zertifikate, in denen ihre zweijährige Bildungsmaßnahme dokumentiert ist.
Eine kleine Andacht zur feierlichen Einweihung hielten der katholische Geistliche Ralph Walterspacher und sein evangelischer Kollege Gerald Winkler in den Räumen des Caritas Bildungszentrums.

Quelle: Heike von Brandenstein (FN)
 

Caritas-Kampagne 2023 Für Klimaschutz der allen nutzt

Banner 850x276 optimiert fuer Marginale
  • Ansprechperson
Stenglein, Theresa
Frau Theresa Stenglein
Stabsstelle Marketing
+49 9341 9220 1055
+49 9341 9220 1055
theresa.stenglein@caritas-tauberkreis.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Eröffnungsansprache vom Vorstand Herr Fenger zur Eröffnung des Caritas-Bildungszentrums (CV) Eröffnungsansprache vom Vorstand Herr Fenger zur Eröffnung des Caritas-Bildungszentrums (CV)

Eröffnungsansprache CaBiZ

Eröffnungsansprache vom Vorstand Herr Fenger zur Eröffnung des Caritas-Bildungszentrums

Gruppenbild vor dem neu eröffneten Caritas-Bildungszentrum mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Besuchern (CV) Gruppenbild vor dem neu eröffneten Caritas-Bildungszentrum mit Beschäftigten und Besuchern (CV)

Gruppenbild Eröffnungsfeier CaBiZ

Gruppenbild vor dem neu eröffneten Caritas-Bildungszentrum mit Beschäftigten, Mitarbeitern und Besuchern

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025