Im Rahmen eines Sommerfestes im Garten des Hauses kamen dabei rund 130 Personen aus dem Kreise der Bewohner:innen, der Angehörigen, Mitarbeitenden und geladenen Gäste zusammen.
Unter Begleitung der Jugend-Blaskapelle Grünsfeld leitete Diakon Michael Baumann den gemeinsam mit den Bewohner:innen gestalteten Gottesdienst.
Das 1998 eröffnete Haus bietet seit seinem Bestehen 48 erwachsenen Menschen mit teilweise schwerst/Mehrfachbehinderungen ein Zuhause. Die dort wohnenden Menschen, gemeinsam mit dem Mitarbeitenden des Caritasverbandes sind es aber, die das Haus zu einem "besonderen Ort" machten, so Caritas-Vorstand Bastian Weippert, der in der Vergangenheit das Haus selbst einige Jahre geleitet hatte.
In den Grußworten von Sozialdezernentin Elisabeth Krug und Bürgermeister der Stadt Grünsfeld, Joachim Markert, wurde die langjährige, tragfähige und stets gute Zusammenarbeit des Caritasverbandes mit der Gemeinde und dem Landkreis betont.
Mit Blick auf die anstehenden Veränderungen für die Bewohner:innen, die teilweise 2024 in das neue Caritashaus St. Benedikt in Boxberg bzw. später in die auf dem Seubert-Areal in Grünsfeld geplante besondere Wohnform umziehen werden, blickten alle Redner:innen positiv in die Zukunft und versprachen auch dort alles dafür zu tun, den Bewohner:innen eine neue Heimat zu geben.
Den Abschluss des Festes bildete ein gemeinsames Abendessen mit einem Buffet von BBQ Lauda.