Nach dem Betriebsurlaub zum Jahreswechsel konnten diese nämlich Ihre Arbeit in den neuen und modernen Räumlichkeiten der Caritas-Werkstätte Lauda im i_Park Tauberfranken aufnehmen.
Für rund 11,5 Mio.€ hat der Caritasverband auf dem ehemaligen Sportplatz des früheren Kasernenareals eine zeitgemäße Werkstätte gebaut, die ab sofort 150 Menschen mit Beeinträchtigung im Arbeitsbereich beschäftigt und zudem 25 weitere Plätze im Förder- und Betreuungsbereich vorhält, die von Personen genutzt werden, die auf weitergehende Unterstützung angewiesen sind.
Der Neubau wurde, gemeinsam mit der vor rund einem Jahr in Betrieb genommenen Einrichtung in Bad Mergentheim erforderlich, weil das Bestandsgebäude in Gerlachsheim nach über 40 Betriebsjahren den aktuellen Anforderungen nicht gerecht wird und eine Sanierung sowohl im laufenden Betrieb, als auch unter wirtschaftlichen Aspekten nicht möglich war. Die nunmehr drei dezentralisierten Werkstattstandorte des Caritasverbandes (der 3. Standort ist Tauberbischofsheim) ermöglichen nun eine wohnortnahe Beschäftigung und Betreuung.
"Unser Dank geht zunächst an alle am Neubau beteiligten Partner, allen voran dem Büro APParchitekten aus Lauda, aber auch an das Land Baden-Württemberg, das den Neubau mit 1,7 Mio.€ gefördert hat sowie an den Main-Tauber-Kreis, der die langfristige Refinanzierung der Einrichtung über die Fachleistungssätze sicherstellt," so Michael Müller, Vorstand im Caritasverband.
Werkstattleitung Florian Kiemle freut sich über die Aufenthaltsqualität am neuen Standort: "Die hellen Räume, der große Innenhof und die Atmosphäre schaffende Holzdecke erzeugen ein perfektes Gesamtpaket für die Menschen, denen wir Beschäftigungs- und Betreuungsmöglichkeiten bieten."
"Als weiteren Bonus werden wir noch in diesem Jahr an den beiden neuen Werkstattstandorten in Bad Mergentheim und Lauda, Außenspiel- und Sportgeräte anschaffen, die es unseren Beschäftigten ermöglichen auch in den Pausenzeiten aktiv zu bleiben", so Bastian Weippert, Bereichsleitung Teilhabe im Caritasverband. Für dieses vollständig aus Eigenmitteln zu finanzierende Vorhaben nimmt der Caritasverband gerne noch weitere Spenden an.
Onlinespenden hier möglich Verwendungszweck: "Außenspielgeräte"