Gesundheitliche Versorgungsplanung
Elnur Amikishiyev/Adobe Stock
Was soll werden, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann?
Durch Alter oder Krankheit kann es dazu kommen, dass Sie Ihre Wünsche zur medizinisch-pflegerischen Versorgung sowie zur Begleitung in der letzten Lebensphase durch An- und Zugehörige und Seelsorger*innen nicht mehr mitteilen können.
Sie sollen auch in Zukunft so behandelt werden können, wie Sie dies möchten.
Deshalb bieten wir Ihnen schon heute kostenlos eine vertrauensvolle Beratung.
Im Gespräch machen wir gemeinsam deutlich:
- Welche Erwartungen an die medizinische und pflegerische Versorgung haben Sie heute oder wenn Ihre Kräfte nachlassen sollten?
- Was kann mit und ohne Intensivmedizin für eine gute Lebensqualität frei von Angst und Schmerzen getan werden? Was davon wünschen Sie? Was lehnen Sie ab?
- Wenn Sie möchten, beziehen wir Ihre Familie und für Sie wichtige Menschen mit ein.
Wichtige Dokumente können gemeinsam vorbereitet oder erneuert werden, damit danach gehandelt werden kann, wenn Sie sich einmal nicht mehr dazu äußern können:
- eine Dokumentation eigener Bedürfnisse hinsichtlich Medizin, Pflege, sozialer Kontakte und Seelsorge
- eine Patientenverfügung mit eindeutigen, rechtlich bindenden Behandlungswünschen
- eine Vorsorgevollmacht, in der Sie einen Angehörigen bestimmen, der für Sie Entscheidungen treffen darf
- ein medizinischer Notfallplan, der in Ruhe und mit der Möglichkeit zu Überlegen und Nachzufragen erstellt werden kann
yuriygolub/Adobe Stock
Wir beraten Sie gerne
Sie haben weitere Fragen? Oder Sie möchten einen Beratungstermin vereinbaren?
Dann rufen Sie uns einfach an. Oder Sie senden uns eine E-Mail.
Die Beratung ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen ist das Angebot kostenlos.