Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaften
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Sozialstationen
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Teilhabeberatung
    • Offene Hilfen
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Wohnangebote
    • Außenwohngruppen
    • Caritas-Werkstätten
    • Ambulante Eingliederungshilfe
    • Teilhabeberatung
    • Offene Hilfen
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tauberbischofsheimer Tafel
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Netzwerk Familie
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Schwanger, was nun?
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Kinder werden unterstützt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Mobile Jugendarbeit
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
    • Engagement für Geflüchtete
    • Integrationsmanagement Freudenberg
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
        • Senioren-Wohngemeinschaft Lauda
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Wertheim
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Tauberbischofsheim
        • Sozialstation St. Kilian Lauda
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Wohngemeinschaften
        • Ambulant-Betreutes-Wohnen (ABW)
      • Außenwohngruppen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden
        • Werkstattprodukte
      • Ambulante Eingliederungshilfe
        • Freizeit inklusive
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tauberbischofsheimer Tafel
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Netzwerk Familie
        • Wer wird sind
        • Netzwerkpartner
        • Early Excellence
        • Handlungsfelder
        • Stärke - Landesprogramm
        • Wellcome
        • Angebot
        • Offener Treff
        • Andere über uns
        • Leitbild
        • Spenden für das Netzwerk
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwanger, was nun?
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Kinder werden unterstützt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Mobile Jugendarbeit
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienbüro Freudenberg
        • Netzwerk Familie
        • Familienzentrum Grünsfeld
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
      • Engagement für Geflüchtete
      • Integrationsmanagement Freudenberg
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Arbeiten
        • Beraten
        • Wohnen
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Menschen in Notlagen
  • Tauberbischofsheimer Tafel
Header Notlagen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaften
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
        • Senioren-Wohngemeinschaft Lauda
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Wertheim
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Tauberbischofsheim
        • Sozialstation St. Kilian Lauda
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Wohngemeinschaften
        • Ambulant-Betreutes-Wohnen (ABW)
      • Außenwohngruppen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden
        • Werkstattprodukte
      • Ambulante Eingliederungshilfe
        • Freizeit inklusive
      • Teilhabeberatung
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
      • Gesundheitliche Versorgungsplanung
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tauberbischofsheimer Tafel
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Netzwerk Familie
        • Wer wird sind
        • Netzwerkpartner
        • Early Excellence
        • Handlungsfelder
        • Stärke - Landesprogramm
        • Wellcome
        • Angebot
        • Offener Treff
        • Andere über uns
        • Leitbild
        • Spenden für das Netzwerk
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Schwanger, was nun?
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Kinder werden unterstützt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Mobile Jugendarbeit
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienbüro Freudenberg
        • Netzwerk Familie
        • Familienzentrum Grünsfeld
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Hilfe für Geflüchtete
      • Engagement für Geflüchtete
      • Integrationsmanagement Freudenberg
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Unsere Stellenangebote
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Arbeiten
        • Beraten
        • Wohnen
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Corona-Info

Unsere Tafel ist jeden Dienstag und Donnerstag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet.

Neues Personal hilft aus  

Die strengen hygienischen Vorschriften im Tafelbetrieb werden weiterhin eingehalten und bei Bedarf angepasst. Die Sortierung der Waren sowie die Abholung in den Märkten erfolgt vorwiegend mit ehrenamtlichem Stammpersonal, Freiwillige ergänzen die Helfer im Verkauf. Momentan arbeitet das Team daran, größtmöglichen Schutz für Mitarbeitende und Kunden zu gewährleisten. Auch für die Kunden ergeben sich daraus Änderungen: Markierungen sollen helfen, die Abstandsregeln einzuhalten und Ordnungsdienste vor den Tafelläden überwachen deren Einhaltung. Die Kunden werden gebeten, zügig einzukaufen. Das Personal schützt sich durch entsprechende Kleidung und Schutzscheiben im Raum. Der Tafelbetrieb kann jedoch nur weitergeführt werden, wenn sich alle Kunden an die neuen Spielregeln halten. Darauf weisen die Verantwortlichen vorab bereits hin.

Der Verkauf musste Mitte März kurzfristig ausgesetzt werden, da die Gesundheitsgefahr für die meist zur Risikogruppe gehörenden ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu hoch war. Umso dankbarer sind wir nun, den Notfallbetrieb mit Unterstützung der ortsansässigen Katholischen Jungen Gemeinde Tauberbischofsheim wieder aufnehmen zu können.

Bitte um Spenden

Lebensmittel- und Geldspenden werden gerne angenommen. Besonders gefragt sind dabei lang haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Mehl, Konserven, Süßigkeiten oder Drogerieartikel. Die Abgabe kann von Montag bis Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr erfolgen. Die Tafel freut sich ebenso über Geldspenden, da die Nebenkosten (Fahrzeuge, Mieten etc.) ebenfalls weiter anfallen.


Spendenkonto Caritasverband im Tauberkreis e.V.:
Volksbank Main-Tauber eG DE90 6739 0000 0070 3147 03

KENNWORT: Tafelspende  

Für organisatorische Rückfragen steht Ihnen Sylvia Hehn zur Verfügung Telefon 09341 92201500

Tauberbischofsheimer Tafel

In der Tauberbischofsheimer Tafel können bedürftige Menschen zweimal wöchentlich qualitativ einwandfreie Lebensmittel gegen ein geringes Entgelt einkaufen.

Die Bedürftigkeit stellen die Caritas-Beratungsdienste mithilfe der Einkommens- und Mietnachweise fest und fertigen dann eine Bescheinigung aus. Das wird regelmäßig überprüft. Mit dieser Bescheinigung erhalten die Kunden und Kundinnen im Tafelladen einen Ausweis.

Kind kauft in der Tafel einfotolia

Fast täglich werden verschiedene Supermärkte, Einzelhändler und Bäckereien angefahren und die gespendeten Lebensmitteln von ehrenamtlich Mitarbeitenden der Tafel mit einem Kühlfahrzeug abgeholt und in den Tafelladen gebracht. Die Tafel freut sich, wenn sich weitere Geschäfte bereit erklären, qualitativ einwandfreie Waren an die Tafel weiterzugeben.

Öffnungszeiten:

Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Sie wollen Spenden bei der Tafel abgeben?

Dies ist während der Öffnungszeiten oder von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr möglich.

Hier finden Sie uns:

Tauberbischofsheimer Tafel
Albert-Schweitzer-Str. 27
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341 9220-1500

Unterstützen Sie die Tafel Tauberbischofsheim

Lebensmittelspenden

Die Tafel benötig ständig haltbare Lebensmittel. Auch private Spenden  - also verpackte Lebensmittel wie Mehl, Zucker, Reis Öl, Milch, Nudeln, Kaffee, Konserven, Hygieneartikel - sind herzlich willkommen.
Möchten Sie Lebensmittelpate oder -Patin werden und der Tafel monatlich Lebensmittel zukommen lassen? Wir informieren sie gerne unter der Telefonnummer 09341 9220-1500 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an tafelladen@caritas-tbb.de. 

Zeitspenden

Auch Zeit kann man den Tafeln spenden z.B. als ehrenamtliche/r Fahrer/in eines Kühlautos, beim Sortieren der Ware vor dem Verkauf oder als Hilfe im Verkauf.

Es gibt zirka 35 ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die die Lebensmittel vor dem Verkauf kontrollieren und in die Regale einsortieren, an die Kundschaft verkaufen und schließlich den Tafelladen reinigen. Weitere ehrenamtlich Engagierte werden gebraucht, denn jede helfende Hand ist willkommen.
Die Kunden und Kundinnen setzen sich ebenfalls für "ihren Laden" ein; einige Einkaufsberechtigte organisieren ein kleines Café in den Tafelräumen, in dem kostenlos Getränke während der Öffnungszeiten ausgegeben werden.

Geldspenden

Gerne nehmen wir auch Geldspenden zur Unterstützung der Tafellogistik entgegen.

Wir würden uns, gerade mit Blick auf die Kunden der Tafel, die zu den sozial Schwächsten in unserer Gesellschaft gehören freuen, wenn Sie uns bei dieser Herzensangelegenheit unterstützen könnten - Ihre Geldspende käme tatsächlich direkt bei den Menschen an, die unsere Hilfe brauchen.

Bitte "Tafelladen" als Verwendungszweck angeben:

 Button Online-Spenden

Oder an:
Sparkasse Tauberfranken 2 005 577 (BLZ 673 525 65)
IBAN: DE86 6735 2565 0002 0055 77; BIC: SOLADES1TBB
oder Volksbank Main-Tauber eG 70 314 703 (BLZ 673 900 00)
IBAN: DE90 6739 0000 0070 3147 03; BIC: GENODE61WTH 

  • Kontakt
Frau Sylvia Hehn
Tafelleitung
+49 9341 9220 1500
+49 9341 9220 1500
s.hehn@caritas-tbb.de
Caritasverband im Tauberkreis e.V.
Albert-Schweitzer-Straße 27
97941 Tauberbischofsheim

Ehrenamtliche Fahrer gesucht

PDF | 317,4 KB

Aufgabenbeschreibung Ehrenamt Tafel Tauberbischofsheim

Download Faltblatt

PDF | 3,1 MB

Faltblatt Tauberbischofsheimer Tafel

Button Online-Spenden
Online-Beratung
Jobbörse

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen
  • Hilfe für Geflüchtete

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • CSR
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2021