Engagement für Geflüchtete
Krieg, Zerstörung und Todesangst zwingen weltweit immer mehr Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde Sicherheit zu suchen. Einige von ihnen führt ihre Flucht hierher in den Main-Tauber-Kreis. Die Landkreisverwaltung sorgt in enger Abstimmung mit den Kommunen des Landkreises für die Unterbringung und die notwendige Sozialberatung. Viele Einheimische helfen den Entwurzelten, kümmern sich um Versorgung mit Kleidung und Nahrung, geben Sprachunterricht und versuchen, in den Alltag der Vertriebenen durch Begegnung und Abwechslung etwas Freude und Zuversicht zu bringen.
Ehrenamtlicher bastelt mit FlüchtlingskindernDeutscher Caritasverband e.V./KNA
Dieses Engagement ist enorm wichtig. Um es zu erhalten und den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen eine Anlaufstelle und fachliche Unterstützung zu bieten, hat sich die Ökumenische Fachstelle für Flüchtlingshilfe im Main-Tauber-Kreis gegründet. Der Caritasverband im Tauberkreis e.V. und das Diakonische Werk im Main-Tauber-Kreis haben sich dafür zusammengetan. Eine wesentliche Aufgabe der Koordinierungsstelle ist es, die vielen ehrenamtlich engagierten Menschen mit hoher Einsatzbereitschaft zu vernetzen.