Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo für Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
Pressemitteilung

"Das war etwas ganz Besonderes"

"Lieder und Texte zur Liebe" mit "Klangfarben" in Reicholzheim

Erschienen am:

07.03.2018

Herausgeber:
Caritasverband im Tauberkreis e.V.
Stabsstelle Marketing
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim
+49 9341 9220-1055
+49 9341 9220-1055
www.caritas-tauberkreis.de
  • Beschreibung
Beschreibung

 „Klangfarben“ heißt der Chor, der die Veranstaltung „Lieder und Texte zur Liebe“ am Sonntag in Reicholzheim musikalisch gestaltete. Und in dem Namen steckt zufällig schon fast das gesamte Erfolgskonzept des Abends: Wunderbare Musik – passgenau ausgewählt, recht professionell und dabei mit viel Herz vorgetragen. Wunderbare Farben und Bilder – die das Auge bannen und erfreuen und treffend auf der Großleinwand untermalen, was die dritte Zutat ist: Wunderbare Texte, die zur Besinnung anregen und zum Lachen animieren.  Durch Kerzeninseln und die engagierten Beiträge der Mitwirkenden fanden sich die Gäste der „Lieder und Texte zur Liebe“ für knapp anderthalb Stunden in eine wundervolle Stimmung versetzt, die das Herz weitet.

Erstmals in Reicholzheim

Die Kolleginnen der Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (EFL) der Caritas im Tauberkreis bieten seit Jahren diese Abende für Paare und Singles an. Erstmals waren sie nun zu Gast bei der römisch-katholischen Seelsorgeeinheit Külsheim-Bronnbach in der Pfarrkirche St. Georg in Reicholzheim, erstmals steuerte „Klangfarben“ den musikalischen Part bei. Das Angebot wurde sehr gut angenommen – mit rund 170 Besucherinnen und Besuchern war das Kirchenschiff gut gefüllt. Der Raum bietet eine sehr gute Akustik, die dem Chor unter der Leitung von Ulrich Schlör – im Brotberuf Technischer Leiter in den Caritas-Werkstätten Alois Eckert – zur besten Geltung verhalf. Die rund 20 Sängerinnen und Sänger und unterstützende Musiker stimmten mit dem Lied „Wir machen uns auf den Weg“  ein. Iris Kaspar, Leiterin der EFL, lud in ihren Eingangsworten dazu ein, sich „auf den Weg zu machen“, um gerade in der Fastenzeit Platz für Neues zu schaffen, „die Veränderungen in der Liebe -  der partnerschaftlichen, der zu Familienmitgliedern, zum Nächsten und zu Gott – wahrzunehmen und den anderen in all seinen Facetten immer wieder neu zu sehen.“

Unbezahlbar

Lieder und Texte halfen dabei: Beispielsweise mit „Was wir zählen und messen können“. Der Text führt plastisch vor Augen, wo der Unterschied liegt zwischen Verrichtungen des Alltags, die gut messbar sind, und den zwischenmenschlichen Vorgängen, die sich nicht quantifizieren lassen – und unbezahlbar sind. Einmal waren es die Gedanken einer Frau nach der Goldenen Hochzeit, die von fünf Männern sprach, mit denen sie verheiratet gewesen sei – gemeint ist immer der eine, der in den langen Jahren aber auch immer ein anderer war. Beeindruckend zwei sehr offene Briefe eines Mannes an seine Frau – einmal, als er keine Zukunft mehr für die Beziehung sieht, dann zweieinhalb Jahre später. Schön auch das bilderreiche  Gedicht „Der Kuß“ von Jörn Pfennig, das mit der Aufforderung, sich zu  küssen, verknüpft wurde. Nachdenkliches wechselte sich mit Erheiterndem ab. Die Stimmung in dem schönen gestalteten Raum war locker und beseelt zugleich. Die tiefsinnigen und doch so einfach zu begreifenden Texte wurden von Iris Kaspar, Renate Kaufmann, Simone Wenzel und Ursel Dederer vom EFL-Team eingängig vorgetragen.

Vom Chor begeistert

Gut angenommen wurde das Angebot, einen persönlichen Segen zu erhalten. Einzelne Personen und Paare gingen zu Pater Joachim Seraphin und Diakon Reiner Thoma, die den Gästen stärkende Worte schenkten. Die Veranstaltung wendet sich an Paare, Singles und Familien. Deswegen war es für das EFL-Team besonders schön, zu sehen, dass etliche Familien mit kleinen Kindern gekommen waren. 
Der Chor begeisterte die Gäste derart, dass er mit viel begeistertem Applaus im Stehen bedacht wurde und nur nach zwei Zugaben gehen durfte. Viele  Besucher und Besucherinnen waren sehr bewegt und dankten Iris Kaspar, dem ELF-Team, den Geistlichen und „Klangfarben“. „Das war etwas ganz Besonderes“ hörte man am Ausgang des Öfteren.  

Caritas-Kampagne 2023 Für Klimaschutz der allen nutzt

Banner 850x276 optimiert fuer Marginale

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Multimedia

Galerie

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

 (Rainer Schmidt) Lieder und Texte zur Liebe 3/2018 (Rainer Schmidt)

Lieder und Texte zur Liebe 3/2018

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025